Kommunikation in Remote- und Hybrid-Teams
Nutze kurze Überschriften, Bulletpoints und klare Verantwortlichkeiten in schriftlicher Kommunikation. Ein Projektboard mit Statusregeln reduzierte Rückfragen drastisch, weil jeder jederzeit den nächsten Schritt nachvollziehen konnte, ohne Meetings.
Kommunikation in Remote- und Hybrid-Teams
Beginne mit einem Check-in, nutze Kamera bewusst, teile Verantwortung für Moderation. Ein Team rotierte die Rolle des Zeitwächters und steigerte dadurch Beteiligung, Fokus und Respekt für Redezeiten aller Beteiligten.
Kommunikation in Remote- und Hybrid-Teams
Nicht alles gehört in Chat, nicht alles in Meetings. Definiere, wofür Mail, Chat, Board und Call stehen. Diese Kanalhygiene senkte Stress und half, Entscheidungen auffindbar zu dokumentieren und später nachvollziehbar zu machen.